Datenschutzerklärung gemäß Artikel 13, 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Stand: Juli 2025
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten") innerhalb unserer Website (www.depotgarage.com) und der damit verbundenen Geschäftsabläufe auf.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
enovom GmbH ("DEPOTGARAGE"), Am Ölberg 14, 3400 Klosterneuburg, Österreich
E-Mail: info@depotgarage.com Impressum: https://depotgarage.com/impressum
2. Grundsätzliches zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Grundlagen der DSGVO.
Die wichtigsten Rechtsgrundlagen sind:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – Bei der Nutzung von optionalen Cookies, und für den allfälligen Versand von Newslettern.
Vertragserfüllung oder vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) – soweit Sie eine Garage bei uns mieten oder über das Kontaktformular anfragen.
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) – z. B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten für Rechnungen gemäß § 132 BAO, sowie nach § 212 UGB.
Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) – z. B. zur Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme oder zur Videoüberwachung des Geländes.
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht auf:
Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die von uns verarbeiteten Daten.
Berichtigung (Art. 16 DSGVO) unrichtiger Daten.
Löschung („Recht auf Vergessenwerden") (Art. 17 DSGVO) Ihrer Daten, sofern keine rechtlichen Pflichten (z.B. gesetzliche Aufbewahrungsfristen) entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), d. h. das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruch (Art. 21 DSGVO) gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die auf Grundlage unserer berechtigten Interessen erfolgt.
Um diese Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an die unter Punkt 1 genannte E-Mail-Adresse.
Zudem haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Die zuständige Aufsichtsbehörde in Österreich ist die: Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien. E-Mail: dsb@dsb.gv.at
4. Datenerfassung auf unserer Website
a) Server-Logfiles:
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
IP-Adresse des Nutzers (in anonymisierter Form)
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Aufgerufene Webseite
Website, von der der Nutzer auf unsere Seite gelangt ist (Referrer URL)
Verwendeter Browser und Betriebssystem
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website zu gewährleisten. Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einem sicheren und stabilen Betrieb der Website. Die Logfiles werden für eine Dauer von 14 Tage gespeichert und danach gelöscht.
b) Cookies, Webanalyse und Marketing-Tools
Unsere Website verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind technisch notwendig, um die Funktion der Website zu ermöglichen. Andere Cookies dienen der Analyse Ihres Nutzerverhaltens (z.B. Google Analytics) oder Marketingzwecken.
Für alle nicht technisch notwendigen Cookies, insbesondere für Analyse- und Marketing-Tools, holen wir über unseren Cookie-Banner Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) ein. Detaillierte Informationen zu den eingesetzten Diensten (z.B. Google Analytics), den damit verbundenen Cookies, deren Zweck, Speicherdauer und wie Sie Ihre Einwilligung verwalten oder widerrufen können, finden Sie in unserer separaten und jederzeit abrufbaren Cookie-Richtlinie.
c) Kontaktformular
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, werden die von Ihnen in die Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Dies sind:
Name (Pflichtfeld)
E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)
Telefonnummer (Pflichtfeld)
Ihre Nachricht (Pflichtfeld)
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Zielt Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Mietvertrags ab, so ist die Rechtsgrundlage die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen.
5. Datenverarbeitung im Rahmen des Mietvertrags
a) Vertragsanbahnung, -abschluss und -verwaltung
Zur Anbahnung und zum Abschluss des Mietvertrages sowie zur laufenden Verwaltung verarbeiten wir Ihre Stamm- und Vertragsdaten (Name, Anschrift, Kontaktdaten, Mietgegenstand, Mietzins etc.). Diese Verarbeitung ist zur Erfüllung des Mietvertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) zwingend erforderlich.
b) Zahlungsabwicklung mit Stripe
Wir bieten die Zahlung per Kreditkarte über den Dienstleister Stripe an. Anbieter ist die Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland. Stripe wird die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten (Name des Karteninhabers, Kartennummer, Gültigkeitsdatum, CVC-Code) sowie Ihre Rechnungs- und Vertragsdaten direkt erfassen. Wir erhalten keinen Zugriff auf Ihre vollständigen Kreditkartendaten. Wir erhalten von Stripe lediglich eine Bestätigung über die erfolgte oder fehlgeschlagene Zahlung. Die Erfassung Ihrer Daten durch Stripe erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Die Datenschutzerklärung von Stripe finden Sie hier: https://stripe.com/at/privacy.
c) Zutrittskontrollsystem (PIN-Code)
Wir weisen Ihnen einen persönlichen PIN-Code für den Zugang zum Gelände und zu Ihrer gemieteten Garage zu. Zu diesem Zweck verknüpfen wir Ihre Mieterdaten mit dem generierten PIN-Code. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Sicherung des Geländes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie die Erfüllung des Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
6. Videoüberwachung
Das gesamte Gelände der DEPOTGARAGE wird videoüberwacht.
Zweck: Prävention und Aufklärung von Straftaten, Schutz von Eigentum (unseres und Ihres).
Rechtsgrundlage: Wahrung unserer überwiegenden berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Speicherdauer: Die Aufnahmen werden für 72 Stunden gespeichert und anschließend automatisch gelöscht, sofern sie nicht als Beweismittel in einem Verfahren benötigt werden.
Auf die Videoüberwachung wird vor Ort durch entsprechende Hinweisschilder deutlich aufmerksam gemacht.
7. Empfänger von Daten und eingesetzte Dienstleister
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder zur Vertragserfüllung notwendig ist.
a) Verwaltungssoftware Storeganise
Für die Verwaltung unserer Kunden- und Vertragsdaten (CRM) sowie für die Abwicklung der Vermietung nutzen wir die Softwarelösung Storeganise (Anbieter: Storeganise Ltd, Hong Kong). Storeganise agiert dabei als unser Auftragsverarbeiter. Wir haben mit Storeganise einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, samt EU-Standardvertragsklauseln (SCC, Version 2021).
b) Weitere Empfänger
Weitere Empfänger können sein:
Stripe Payments Europe, Ltd. (wie oben beschrieben).
IT-Dienstleister: Hoster der Website, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig sind.
Staatliche Stellen: Behörden bei Vorliegen einer gesetzlichen Verpflichtung (z. B. Finanzamt).
Rechtsberater und Inkassounternehmen: Bei Zahlungsverzug zur Durchsetzung unserer Forderungen (berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL/TLS-Verschlüsselung, erkennbar am "https://" in der Adresszeile Ihres Browsers.
9. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen.
Vertragsdaten und Rechnungen: Nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aus dem Unternehmensgesetzbuch (UGB) und der Bundesabgabenordnung (BAO) für 7 Jahre.
Videoaufzeichnungen: 72 Stunden.
Daten aus dem Kontaktformular: Werden gelöscht, sobald der Zweck der Anfrage endgültig erfüllt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Wählen Sie aus, welche Cookie-Kategorien Sie uns erlauben zu verwenden. Sie können mehr über unsere Cookie-Richtlinien lesen, indem Sie unten auf Cookie-Richtlinie klicken.
Diese Cookies ermöglichen unbedingt notwendige Cookies für Sicherheit, Sprachunterstützung und Identitätsüberprüfung. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.
Diese Cookies sammeln Daten, um sich an die Benutzereinstellungen zu erinnern und das Benutzererlebnis zu verbessern. Die Deaktivierung kann dazu führen, dass einige Teile der Website nicht richtig funktionieren.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, sowie den Traffic zu messen & analysieren und allgemein unseren Service zu verbessern.
Diese Cookies helfen uns, Marketinginhalte und maßgeschneiderte Werbung besser zu platzieren.